Die Vorfahren
unserer Familien

Startseite  |  Aktuelles  |  Fotos  |  Geschichten  |  Grabsteine  |  Berichte  |  Nachnamen

Vorname:


Nachname:



Gemeinsamer Vorfahre Lotz

männlich Datum unbekannt -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gemeinsamer Vorfahre Lotz wurde geboren in Datum unbekannt.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hen Lotz, I  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1457; gestorben zwischen 1532 und 1536 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.
    2. 3. Sohn1 Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Sohn2 Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Hen Lotz, I Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gemeinsamer1) wurde geboren um 1457; gestorben zwischen 1532 und 1536 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landmann

    Notizen:

    Hen Lotz bewirtschaftete das Laßgut Niederzell und zahlte Pacht an das Kloster Schlüchtern

    Hen heiratete Katharine Xyz um 1482 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen. Katharine wurde geboren um 1461; gestorben in 1549 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Hen Lotz, II  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1490 und 1495 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben zwischen 1542 und 1545.
    2. 6. Jörg (Georg) Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1495 und 1498 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 30 Jun 1535 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.
    3. 7. Eva Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1499 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.
    4. 8. Hans Lotz, (der Ältere)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1500 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 1 Jan 1548 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.
    5. 9. Petrus Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Nov 1501 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 23 Jun 1567 in Hanau, Hessen.

  2. 3.  Sohn1 Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gemeinsamer1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Thomas Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1500 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben in 1543.
    2. 11. Simon Lotz, I  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 4.  Sohn2 Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gemeinsamer1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Clas Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1488.
    2. 13. Frietz Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1495 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 24 Apr 1581 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.


Generation: 3

  1. 5.  Hen Lotz, II Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren zwischen 1490 und 1495 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben zwischen 1542 und 1545.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landmann

    Notizen:

    Übernahm nach dem Tode seines Vaters die Bewirtschaftung des Laßgutes Niederzell des Klosters Schlüchtern, starb aber jung.

    Vermögen bei der Veranlagung zur Türkensteuer 1542:
    Hans Lotz - 363 Gulden (der Müller, geb. 1515 -1518)
    Fritz Lotz - 345 Gulden ( geb. ca. 1481)
    Henn Lotz - 262 Gulden (geb. 1490 -1495)

    Familie/Ehepartner: Katharina Xyz. Katharina wurde geboren um 1500. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Hen III Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1520 und 1525; gestorben vor 1577.

  2. 6.  Jörg (Georg) Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren zwischen 1495 und 1498 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 30 Jun 1535 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landmann

    Notizen:

    Als Geburtsjahr wird auch 1498 genannt.
    1537 erwähnt als Bewirtschafter des Laßgutes Niederzell des Klosters Schlüchtern.
    Jörgischer Stamm

    Jörg heiratete Xy WeitzelNiederzell, Schlüchtern, Hessen. Xy wurde geboren um 1495 in Schlüchtern, Hessen; gestorben in Niederzell, Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Hans Lotz, (der Müller)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1515 und 1518 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; getauft in Pate war des Vaters Bruder Johannes Lotz; gestorben nach 1593.
    2. 16. Wilhelm Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1520 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 4 Jul 1571 in Ulfa, Nidda, Hessen.
    3. 17. Nicolaus Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1521 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 13 Jul 1594 in Steinau, Hessen.

  3. 7.  Eva Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren um 1499 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.

    Familie/Ehepartner: Contz Rüttger. Contz wurde geboren vor 1495 in Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 8.  Hans Lotz, (der Ältere) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren um 1500 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 1 Jan 1548 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bauer

    Notizen:

    Übernahm von seinem älteren Bruder Hen das Laßgut Niederzell des Klosters Schlüchtern, welches nach seinem Tode auf seinen Neffen (Patenkind) Johannes Lotz überging.

    Er latinisierte dem Zeitgeist entsprechend seinen Namen von Hanns Lotz zu Johannes Lotichius und wurde zum Stammherrn der "Lateinischen Linie",

    Hans heiratete Catharina Xyz um 1524 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen. Catharina wurde geboren um 1500 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben in Apr 1554 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Elisabeth Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1524 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 27 Aug 1582 in Schlüchtern, Hessen.
    2. 19. Petrus Lotichius, secundus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Nov 1528 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 7 Nov 1560 in Heidelberg, Baden-Württemberg.
    3. 20. Magister Christian Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1530 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 20 Sep 1568 in Schlüchtern, Hessen.
    4. 21. Georg Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1533 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 20 Jul 1544 in Gelnhausen, Hessen.

  5. 9.  Petrus Lotichius Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in Nov 1501 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 23 Jun 1567 in Hanau, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Amt/Tätigkeit: Abt des Klosters Schlüchtern

    Notizen:

    Abt von 1534 - 1567, in der Klosterkirche zu Schlüchtern beigesetzt.

    Studium in Leipzig, 1523 Priester im Kloster Schlüchtern; nach dem Bauernkrieg Superintendent dort, seit 1534 Abt des Klosters Schlüchtern; trat zu Luthers Lehre über und führte ab 1534/1539 die Reformation ein und gründete 1545 im Kloster ein Gymnasium.

    02.11.1528 Taufpate bei seinem Neffen Peter Lotz (Petrus Lotichius secundus


  6. 10.  Thomas Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sohn12, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1500 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben in 1543.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Müller

    Notizen:

    Müller in der Rietscheidermühle, zunächst ein Laßgut zwischen Schlüchtern und Niederzell im Besitz des Klosters, später im Eigentum des Betreibers.

    Im Closter-Lagebuch von 1537 (pag. 31) heißt es: "Thomas Lotz hat ein Erbguth, darin gehörig Item (=Demselben) eine Mühl mit ihrem Hubgericht (=Bauerngut), sampt Hauß, Hoff, Schrung (=Scheune) und einem Boden und Gartten aneinander gelegen." (nach Dr. Cauer 1922)

    Familie/Ehepartner: Unbekannt. wurde geboren in 1504. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Jacob Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1538.
    2. 23. Thomas Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1540; gestorben am 13 Mrz 1611 in Schlüchtern, Hessen.

  7. 11.  Simon Lotz, I Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sohn12, 1.Gemeinsamer1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Simon Lotz, II  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1560.

  8. 12.  Clas Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Sohn22, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren um 1488.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fuhrmann zu Gelnhausen

    Notizen:

    um 1512 Fuhrmann in Gelnhausen


  9. 13.  Frietz Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Sohn22, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren um 1495 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 24 Apr 1581 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lassbauer in Niederzell

    Notizen:

    Zuordnung ist nicht gesichert

    Vermögen bei der Veranlagung zur Türkensteuer 1542:
    Hans Lotz - 363 Gulden (der Müller, geb. 1515 -1518)
    Fritz Lotz - 345 Gulden ( geb. ca. 1481)
    Henn Lotz - 262 Gulden (geb. 1490 -1495)

    Familie/Ehepartner: Catharina Xyz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Clas Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1517.


Generation: 4

  1. 14.  Hen III Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hen3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren zwischen 1520 und 1525; gestorben vor 1577.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Amt/Tätigkeit: Schultheiß

    Notizen:

    auch "Hen Scholtes" genannt


  2. 15.  Hans Lotz, (der Müller) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Jörg3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren zwischen 1515 und 1518 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; getauft in Pate war des Vaters Bruder Johannes Lotz; gestorben nach 1593.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landmann und Müller

    Notizen:

    Er übernahm von seinem Onkel (und Paten) Johannes Lotz die Bewirtschaftung des großväterlichen Laßgutes Niederzell des Klosters Schlüchtern, zu der auch eine Mühle gehörte.
    In den Zinsbüchern des Klosters wird er Hanns Lotz, der Müller genannt.
    29.07.1593: Taupate bei Hans Lotz, dem Sohn von Thomas Lotz (geb. 1540), Müller in der Rietscheider Mühle.

    Vermögen bei der Veranlagung zur Türkensteuer 1542:
    Hans Lotz - 363 Gulden (der Müller, geb. 1515 -1518)
    Fritz Lotz - 345 Gulden ( geb. ca. 1481)
    Henn Lotz - 262 Gulden (geb. 1490 -1495)

    Hans heiratete Eva Xyz um 1540. Eva wurde geboren um 1520; gestorben nach 1589. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Jörg Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1540 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 30 Jun 1635 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen.
    2. 27. Hans Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1545; gestorben nach 1597.
    3. 28. Hans Lotz, (Schüler Hans)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1555; gestorben zwischen Jun 1602 und Feb 1603 in Schlüchtern, Hessen.
    4. 29. Nicolaus Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1560; gestorben vor 1642.

  3. 16.  Wilhelm Lotichius Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Jörg3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1520 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 4 Jul 1571 in Ulfa, Nidda, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer zu Ulfa

    Notizen:

    Stammherr der Zwingenberger Linie, von der sich später noch die Sächsische und die Hessen-Nassauische Linie abspalteten.

    Ab 1551 war Wilhelm Lotichius 20 Jahre lang Pfarrer zu Ulffa bei Schotten in Oberhessen.

    Familie/Ehepartner: Unbekannt. wurde geboren um 1535 in Echzell, Wetteraukreis, Hessen; gestorben nach 1571 in Echzell, Wetteraukreis, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Zacharias Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1558 in Ulfa, Nidda, Hessen; gestorben am 2 Mrz 1604 in Wolfskehlen, Riedstadt, Hessen.

  4. 17.  Nicolaus Lotichius Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Jörg3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1521 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 13 Jul 1594 in Steinau, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer in Steinau

    Notizen:

    Stammherr der Steinau - Schlüchterner Linie

    seit 1535 Stipendiat im Kloster Schlüchtern,
    1538 Student in Marburg,
    1542 in Wittenberg,
    1544 wieder in Marburg,
    1545 - 1547 Pfarrer in Ramholz und Sterbfritz,
    ab 1547 Pfarrer zu Steinau.

    Im Mittelalter besaß das Kloster Fulda das Recht, die Geistlichen in Steinau einzusetzen.Als Folge der Reformation ging dieses Recht auf die Grafen von Hanau über, was mit der Berufung des ersten Steinauer reformierten Pfarrers Nicolaus Lotichius 1547 seinen Ausdruck fand.

    Nicolaus Lotichius war der Lieblingsneffe des Abtes Petrus Lotichius und hielt 1567 beim Begräbnis seines Onkels Leichenrede. Er begleitete 1581 auch das Begräbnis der Gräfin Elena zu Hanau. Er schien überhaupt am gräflichen Hofe sehr einflussreich gewesen zu sein. (nach Heimpel)

    Er hält am 9.10.1588 die Leichenrede beim Begräbnis seines Studienfreundes aus der Wittenberger Zeit, dem Abt des Klosters Schlüchtern Siegfried Hettenus.

    Nicolaus heiratete Elisabetha XyzSteinau, Hessen. Elisabetha wurde geboren um 1525. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Johannes II Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1568 in Steinau, Hessen; gestorben vor 1623 in Steinau, Hessen.
    2. 32. Barbara Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1573 in Steinau, Hessen; gestorben am 19 Sep 1635 in Schlüchtern, Hessen.
    3. 33. Agnes Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1575 in Steinau, Hessen; gestorben am 13 Feb 1617 in Schlüchtern, Hessen.

    Nicolaus heiratete Eva Xyz um 1545 in Ramholz, Schlüchtern, Hessen. Eva wurde geboren um 1525. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Conrad Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1546 in Ramholz, Schlüchtern, Hessen; gestorben in Münchsteinach, Neustadt an der Aisch, Bayern.
    2. 35. Johannes I Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1547 und 1550 in Steinau, Hessen; gestorben in 1596 in Niederissigheim, Bruchköbel, Hessen.
    3. 36. Tochter Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1552 in Steinau, Hessen.

  5. 18.  Elisabeth Lotichius Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Hans3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1524 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 27 Aug 1582 in Schlüchtern, Hessen.

    Notizen:

    24.2.1578 Patin bei der Tochter von Hans Denhardt, alias Körner.

    Elisabeth heiratete Siegfried Hettenus am 8 Dez 1544 in Schlüchtern, Hessen. Siegfried (Sohn von Jakob Hett) wurde geboren in 1524 in Grüningen, Pohlheim, Hessen; gestorben am 7 Okt 1588 in Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Margarete Hettenus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1545 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 3 Mrz 1581 in Schlüchtern, Hessen.

  6. 19.  Petrus Lotichius, secundus Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Hans3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren am 2 Nov 1528 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 7 Nov 1560 in Heidelberg, Baden-Württemberg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Professor der Medizin in Heidelberg

    Notizen:

    1535 Schüler der Klosterschule Schlüchtern, 1548 magister artium in Wittenberg, Gelehrter (Dr. med. und Dr. phil.), Reisen durch Frankreich und Italien, dortige Studien- und Lehraufenthalte (1556 Bologna), 1557 Professor der Botanik und Medizin in Heidelberg.
    Bedeutenster neulateinischer Dichter Deutschlands.

    Pate war Petrus Lotichius, Stadtpfarrer und spätere Abt des Klosters Schlüchtern


  7. 20.  Magister Christian Lotichius Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Hans3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1530 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 20 Sep 1568 in Schlüchtern, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Amt/Tätigkeit: Coadjutor
    • Beruf: Pfarrer

    Notizen:

    11.5.1547 immatrikuliert in Heidelberg
    12.6.1548 Magister
    imm. Wittenberg Juni 1550, noch 1555 in Wittenberg, 16.01.1558 in Hanau ordiniert, Leiter der Klosterschule Schlüchtern, daneben auch als zweiter Kaplan tätig, 1563 zum Koadjutor des Abts Petrus Lotichius gewählt, 1567 - 1568 auch Koadjutor des Abts Siegfried Hettenus.

    Koadjutor (Stellvertreter des Abts)

    Sie wählten nicht den von Petrus Lotichius gewünschten Nachfolger Christian Lotichius zum Abt, sondern seinen Schwager, den Schlüchterner Pfarrer Sigfrid Hett (Hettenus), der mit den protestantischen Kreisen Hanaus in engem Kontakt stand und auch bei seinem Landesherrn hohes Ansehen genoß, wie seine Bestellung zur Ordinationshandlung 1558 zeigte. Sigfrid Hett (Hettenus) war mit Elisabeth Lotichius verheiratet.

    Christian heiratete Barbara Schultheiß am 22 Jan 1557 in Schlüchtern, Hessen. Barbara wurde geboren um 1535 in Schlüchtern, Hessen; gestorben in Mai 1613 in Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Nicolaus Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1559 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 3 Mrz 1617 in Bad Nauheim, Hessen.
    2. 39. Peter (Petrus) Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1563 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 27 Jun 1612 in Schlüchtern, Hessen.
    3. 40. Catharina Lotichius  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1564 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 16 Sep 1624 in Schlüchtern, Hessen.

  8. 21.  Georg Lotichius Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Hans3, 2.Hen2, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1533 in Niederzell, Schlüchtern, Hessen; gestorben am 20 Jul 1544 in Gelnhausen, Hessen.

    Notizen:

    Er wurde von seinem Onkel -dem Abt Petrus Lotichius- zur weiteren Ausbildung nach Gelnhausen geschickt und starb dort -gerade 11 Jahre alt- an einer "tückischen Krankheit" (Gehirnfieber).


  9. 22.  Jacob Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Thomas3, 3.Sohn12, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1538.

  10. 23.  Thomas Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Thomas3, 3.Sohn12, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren in 1540; gestorben am 13 Mrz 1611 in Schlüchtern, Hessen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Müller Rietscheider Mühle

    Notizen:

    Müller in der Rietscheider Mühle

    Thomas heiratete Barbara Corner in 1582 in Schlüchtern, Hessen. Barbara wurde geboren um 1564; gestorben am 7 Apr 1634 in Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Anna Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1583 in Schlüchtern, Hessen.
    2. 42. Nicolaus Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1585 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 6 Aug 1635 in Schlüchtern, Hessen.
    3. 43. Gertraud Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1586 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 5 Nov 1636 in Schlüchtern, Hessen.
    4. 44. Lorentz Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Mai 1587 in Schlüchtern, Hessen.
    5. 45. Lenhardt Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1588 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 29 Jan 1638 in Schlüchtern, Hessen.
    6. 46. Hans Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jul 1593 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 21 Jan 1636 in Schlüchtern, Hessen.
    7. 47. Elisabeth Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jul 1596 in Schlüchtern, Hessen.

    Thomas heiratete Unbekannt in 1567 in Schlüchtern, Hessen. wurde geboren um 1544; gestorben am 17 Jan 1582 in Schlüchtern, Hessen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Gertraud Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1567 in Schlüchtern, Hessen; gestorben in 1593.
    2. 49. Jacob Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1577 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 6 Sep 1582 in Schlüchtern, Hessen.
    3. 50. Anton Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1580 in Schlüchtern, Hessen.
    4. 51. Henrich Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1582 in Schlüchtern, Hessen; gestorben in 1583 in Schlüchtern, Hessen.

  11. 24.  Simon Lotz, II Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Simon3, 3.Sohn12, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren um 1560.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gürtler

    Notizen:

    Geburtsjahr ist geschätzt!

    Familie/Ehepartner: Katharin Baist, (Beist). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Nicolaus Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Sep 1588 in Schlüchtern, Hessen; gestorben am 6 Aug 1635 in Schlüchtern, Hessen.
    2. 53. Georg Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1598 in Schlüchtern, Hessen.

  12. 25.  Clas Lotz Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Frietz3, 4.Sohn22, 1.Gemeinsamer1) wurde geboren um 1517.

    Familie/Ehepartner: Margaretha Euler. Margaretha wurde geboren um 1520. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Hen Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1541; gestorben vor 1593.
    2. 55. Heintz Lotz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1561; gestorben am 20 Jun 1636 in Ahlersbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen.